Eine kurze Beschreibung der wichtigsten Labordatenbank Funktionen.
Mit einem intelligenten Probenmanagement verwalten Sie bequem sämtliche Vorgänge und Prozesse im Labor. Unser modernes LIMS hat alle Daten nach den Vorgaben der Akkreditierung für Sie im Blick. Genießen Sie mit Ihrer Labordatenbank jederzeit den vollen und intuitiven Überblick über Ihr Labor.
Die Probenliste ist das Zentrum Ihrer täglichen Arbeit mit der Labordatenbank. In der Probenliste sehen Sie alle relevanten Stammdaten und Statusinformationen zu Ihren Proben.
Jede Probe erhält eine eindeutige Identifikationsnummer. Die Probenummer wird an Ihr Nummerierungssystem angepasst (z.B. fortlaufend, mit führender Jahreszahl, Datum und Probenummer, usw.) und damit für neue Proben automatisch vergeben.
Die Labordatenbank unterstützt die Anmeldung / Single-Sign-On (SSO)
mit Ihrem unternehmenseigenen Anmeldesystem, wie z.B. Microsoft Azure AD.
Die Anmeldung mit Single-Sign-On (SSO) bringt dabei zwei grundsätzliche Vorteile: Erstens ist die Anmeldung schneller und einfacher, denn für die LIMS-Nutzer entfällt ein Anmeldeschritt: Die Eingabe von Benutzernamen und Passwort wird durch einen Button ersetzt, sodass der Nutzer sich mit nur einem Klick in der Labordatenbank anmelden kann. Zweitens ist die Anmeldung mit SSO sicherer als die Eingabe von Benutzernamen und Passwort.
Für die Unternehmens-IT können durch die Anbindung der Labordatenbank an das unternehmenseigene Anmeldesystem die Zugänge einfach gemanagt werden.
Um Ihren Arbeitsprozess des Probensuchens zu vereinfachen, bietet unser Probenmanagement die Möglichkeit, Proben nach Kunden, Werten, Parametern oder Probenart zu suchen. Um optimale Ergebnisse anzeigen zu lassen, können Sie unterschiedliche Faktoren zum Filtern kombinieren.
So haben Sie stets eine effiziente Übersicht zu fälligen Proben, Grenzwertverletzungen oder beliebigen Suchkriterien.
Definieren Sie selbst, welche Analysen, Tests und Parameter mit welchen Einheiten, Methoden und Bemessungsgrundlagen in Ihrem Labor untersucht werden. In Ihrer individuellen Labordatenbank bestimmen Sie, welche Werte und Parameter in Prüfberichten angezeigt werden sollen - Kommastellen, Bestimmungsgrenzen und signifikante Stellen.
Um Proben intelligent und effizient verwalten zu können, ist es erforderlich, Untersuchungsergebnisse auf unterschiedlichste Weise eintragen zu können. Wählen Sie mit unserer Labordatenbank Ihre favorisierte Ansicht und tragen Sie die Werte ein, oder importieren Sie Werte direkt von Ihren Analysegeräten in die Labordatenbank.
Hierbei bietet Ihnen unsere Software die Möglichkeit, mehrere Proben zu clustern und Werte zu hinterlegen. Bei der Eintragung werden Formeln, Bestimmungsgrenzen, Grenzwerte etc. direkt berücksichtigt.
Die Labordatenbank ist ein Multiuser-System. Sie und Ihr Team können somit gleichzeitig Daten eintragen, ohne dass Proben durch andere Nutzer gesperrt werden. Die Labordatenbank sorgt dafür, dass die Daten am aktuellen Stand sind und alle Eingaben im Audit Trail protokolliert und versioniert werden.
Automatismen und mathematische Funktionen helfen Ihnen dabei, Rohwerte umzurechnen. Mathematische und logische Operatoren sorgen für einen vollen Funktionsumfang. Der Aufbau der Formeln und Funktionen ist ähnlich wie bei MS Excel, was einen einfachen Umstieg von bestehenden Datenstrukturen auf die Labordatenbank ermöglicht.
Eine intelligente Datenbank besticht durch eine moderne und zeitorientierte Listenansicht. Mit unserer Labordatenbank sehen Sie per Knopfdruck, welche Parameter und Proben zum jeweiligen Stichtag fällig sind und eingetragen werden müssen. Vermeiden Sie mit einer effizienten Ansicht ab sofort fehlende Parameter.
Sie haben die Möglichkeit in der Labordatenbank Unterschriften mit Zertifikaten für die elektronische Signatur von Berichten zu hinterlegen und Berichte, Rechnungen und Dokumente damit zu unterschreiben.
Die Labordatenbank verwendet das erweiterte PAdES (PDF Advanced Electronic Signatures) Verfahren. Damit erfüllt die elektronische Unterschrift mit der Labordatenbank die fortgeschrittenen Anforderungen der Europäischen Union entsprechend der ETSI EN 319 142 des Europäischen Telekommunikation Standard Institut.
Siehe: Anwender Call Juni 2022
Um auch unterwegs flexibel und einsatzbereit zu sein, ist die Labordatenbank auch für die Nutzung auf Smartphones und Tablets ausgelegt.
Nutzen Sie Ihre Probenmanagementsoftware von überall bequem, schnell und intuitiv. So haben Sie Ihre Kundendaten, Prüfberichte, Rechnungen oder Angebote immer dabei.
Probenehmer Tool mit Planung: Mit der Labordatenbank planen Sie die anstehenden Probenahmen. Ihre internen und externen Probenehmer legen direkt mit einem Smartphone oder Tablet die Proben and und nehmen die und Vor-Ort-Parameter auf (auch ohne Internetverbindung)
Definieren Sie Spezifikationen aus der zentralen Parameterliste, auf die Ihre Proben geprüft werden sollen. Parallel hierzu können Sie mit der Labordatenbank Grenzwerttabellen anlegen. Hierbei werden direkt bei Probeneingaben Werte geprüft, Ergebnisse farbig dargestellt und gewünschte Aktionen ausgeführt, wie z.B.: Proben sperren, Vorschlagtexte für Prüfberichte. Zusätzlich können Sie in Prüfplänen Arbeitsanweisungen für Ihre Prüfer hinterlegen.
Mit der Labordatenbank können Sie gemessene Werte einfach und unkompliziert importieren. Unser LIMS unterstützt eine große Anzahl an Messgeräten, mit denen Sie Ihre Werte aus externen Quellen hinterlegen können. Parallel ist die Labordatenbank zum Einlesen und Positionieren von unter anderem Mikrotiterplatten nutzbar.
Unsere Probenmanagementsoftware bietet Ihnen sämtliche Möglichkeiten zum Erstellen von technisch einwandfreien Berichten mit Mehrwert und einheitlichem Layout nach den Vorgaben der Akkreditierung.
Sobald Sie relevante Werte in der Labordatenbank hinterlegen, können Sie einfach per Klick Prüfberichte erstellen. Die Analyseergebnisse werden mitsamt Ihrem individuellen Layout nach Ihren Methoden, Bemessungsgrenzen und Komma- oder signifikanter Stelle ausgegeben. Jeder Prüfbericht wird mit einer eindeutigen ID unveränderlich abgespeichert und kann per Mail, Fax oder PDF versendet werden.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Layouttemplates oder erstellen auf Wunsch Ihr persönliches Layout.
Automatischer Export an Landesbehörden: Mit der Labordatenbank automatisieren Sie Ihre Berichtspflichten für Trinkwasser und Gesundheitsthemen und senden die Daten direkt im geforderten Format DEMIS, LABDÜS, NiWaDaB, TEIS, TWISTweb, ZTEIS oder über Octoware an die zuständige Stelle.
Erstellen Sie Tasks für sich und Ihre Kollegen für kommende Aufgaben in Ihrem Labor.
Verknüpfen Sie Tasks direkt mit Proben, für einen schnellen Zugriff auf die kommende Aufgabe. Wenn Ihr Task fällig ist, erhalten Sie eine Erinnerung per Email mit einem direkten Link zu der betreffenden Probe.
Erstellen Sie mit Ihrer persönlichen Labordatenbank Statistiken und Kennzahlen nach Ihren Wünschen. Ganz gleich, ob es Verläufe, Zahlenreihen, Histogramme, Korrelationsdiagramme oder Kennzahlen wie Prozessfähigkeit, Cp, CpK sind: Unsere Probenmanagementsoftware stellt Ihnen leistungsstarke Tools und Instrumente zur Verfügung. Das Besondere: Allen Statistiken und Qualitätskennzahlen liegen die aktuellen live-Werte aus Ihrer Datenbank zu Grunde. So können Sie im Handumdrehen Ihre Statistiken und Kennzahlen direkt an MS Excel oder andere Statistikprogramme exportieren.
Die Labordatenbank ist eine auf Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement zugeschnittene Laborsoftware. Qualitätskennzahlen und statistische Kennzahlen werden automatisch berechnet. Die Labordatenbank deckt Kennzahlen aus dem 6-Sigma-Bereich wie Cp, CpK- Werte, Varianz und Weitere ab.
Erstellen Sie mit der Labordatenbank aussagekräftige und fundierte Verläufe und Zahlen. Lassen Sie sich das Verhältnis von gemessenen Werten in Abhängigkeit zu Zeit, Streuungsverhalten von Messwerten zwischen Grenzwerten oder die Dichte von Messwerten zur Ober- oder Untergrenze mit nur wenigen Klicks live anzeigen.
Der Audit Trail bietet Sie eine lückenlose Dokumentation sowie eine umfassende Übersicht über sämtliche Aktivitäten, die in der Labordatenbank ausgeführt werden. Der Audit Trail protokolliert sämtliche Aktionen mit Nutzer- und Zeitstempel, einschließlich aller Eintragungen, Änderungen und Freigaben. Dies ermöglicht auch nach Jahren eine exakte und klar definierte Übersicht darüber, wann, wo, wieso und von wem welche Daten hinterlegt oder geändert wurden.
Der Audit Trail kann global unter Menüzeile - Einstellung -> Audit Trail sowie unter jeder Probe, jedem Auftrag, jedem Kunden, jedem Import usw. gefunden werden, sofern entsprechende Zugriffsrechte vorhanden sind.
Für eine effiziente Suche innerhalb des Audit Trails stehen zahlreiche Filter- und Suchmöglichkeiten zur Verfügung. Nutzer können ihre Suche beispielsweise auf einen bestimmten Zeitraum oder einen bestimmten Datentyp einschränken, um Eintragungen für spezifische Proben zu finden.
Zusätzlich bietet die Funktion eine performante Freitextsuche. Der gesamte Audit Trail, einschließlich Login, alle Eingaben mit Änderungen, Freigaben und Statusänderungen sowie Änderungen in der Administration, beispielsweise bei Parametern oder Prüfplänen, ist durch die Freitextsuche durchsuchbar.