Die Norm DIN EN ISO 17025 enthält klare Vorgaben zur Änderung bereits freigegebener oder unterschriebener Prüfberichte (Neuausfertigung). Diese Vorgaben werden von der Labordatenbank eingehalten.
Bereits unterschriebene Berichte werden im Labordatenbank LIMS separat für mindestens 15 Jahre auf einem mehrfach gesicherten Rechenzentrum gespeichert und können daher technisch nicht mehr geändert werden.
Daher wird bei Änderungswünschen von signierten Prüfberichten eine Neuausfertigung erstellt, mit der Sie die Vorgaben der Akkreditierung einhalten und gleichzeitig den Empfänger über die notwendig gewordene Aktualisierung benachrichtigen:
Um Änderungen an einem unterschriebenen Bericht vorzunehmen, müssen Sie eine Neuausfertigung des entsprechendne Prüfberichts erstellen. Um diese Neuausfertigung anzulegen, suchen Sie den betreffenden (unterschriebenen) Bericht und klicken Sie in der Berichtsübersicht auf
Auf der nächsten Seite können Sie eine Begründung für die Neuausfertigung schreiben und wahlweise die Berichtsnummer ändern (der bestehende Bericht wird durch die Neuausfertigung kopiert und archiviert).
Dabei wird automatisch berücksichtigt:
Die Neuausfertigung erhätl automatisch eine Versionsnummer, die an die Prüfberichtsnummer angehängt wird (z.B: PB20001.V1 oder PB 20001-01.
Auf dem Prüfbericht erschein der Hinweis: "ersetzt PB20001 vom..."
Optional kann der Grund erscheinen
Alle Schritte erscheinen lückenlos nachvollziehbar im Audit Trail
Die Neuausfertigung des Prüfberichts kann dann wiederum freigegeben und unterschrieben werden. Falls es zu weiteren Änderungen kommt, sind mit diesem Schema beliebig viele Neuausfertigungen möglich.