QS/QK: Qualitätssicherung

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung heißt, ständige Kontrollen durchzuführen. Prozesse und Abläufe der Lieferketten müssen einer stetigen Prüfung unterzogen werden, damit die definierten Vorschriften und Normen ihrer Branche eingehalten werden. Die Glieder der Wertschöpfungskette fordern eine standardisierte Dokumentation dieser Vorgänge. Mit der Labordatenbank installieren Sie einen starken Partner in Ihrem Business, der Ihr Qualitätsmanagement mit einer nachhaltigen und definierten Software auf ein höheres Level hebt.

Die Labordatenbank ist ein Labor Informations Management System (LIMS) mit Spezialisierung auf die Bereiche Probenmanagement und Dokumentation. Mit unserem LIMS erfüllen Sie sämtliche geltenden Anforderungen der ISO 9001 und der Akkreditierung nach ISO/IEC 17025.


Funktionen der Labordatenbank

Die Labordatenbank ist Teil einer umfassenden Qualitätssicherung. Die Labordatenbank ist eine standardisierte Laborsoftware, die mit Hilfe von Modulen an die Prozesse des Labors angepasst wird. Somit gliedert sich unser LIMS nahtlos in Ihre vorhandene Infrastruktur ein.


In unserem Imagevideo und dem Demovideo können Sie sich dezidierte Eindrücke verschaffen. Gerne steht das Team der Labordatenbank GmbH Ihnen jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Demovideo: QS/QK-Labor


Unsere Referenzen im Bereich QS/QK: Qualitätssicherung


.

velotech.de GmbH

Im akkreditierten Prüflabor der velotech.de GmbH werden Fahrräder unterschiedlichster Art nach strengen DIN-Norm Vorgaben auf physikalische und chemische Beschaffenheit geprüft.

Mit der Labordatenbank wird der gesamte Datenbestand vom Kunden mit dem Angebot, über die Ergebnisse, bis zu Bericht und der Rechnung verwaltet und organisiert.



.

Bischof Klein Holding SE & Co. KG

Bischof + Klein ist einer der führenden Komplettanbieter für flexible Verpackungen und technische Folien aus Kunststoff und Kunststoffverbunden in Europa. Das Produktprogramm umfasst sowohl traditionelle Industrieverpackungen als auch hoch veredelte Konsumverpackungen und innovative Spezialfolien für technische Anwendungen.



.

Oerlikon Balzers Coating AG

Die Oerlikon Balzers ist ein weltweit führender Anbieter von Beschichtungen, die die Leistungsfähigkeit und Standzeit von Präzisionsbauteilen sowie von Werkzeugen für die Metall- und Kunststoffverarbeitung wesentlich verbessern.

Die Labordatenbank wird bei Oerlikon für die Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Messdaten aus der Produktion, Forschung und Entwicklung verwendet.



.

SIG Combibloc GmbH

Die Firma SIG in Linnich bei Jülich stellt international bekannte Lebensmittelkartonagen her.

Mit der Labordatenbank haben Auftraggeber aus den weltweiten Produktionsstandorten die Möglichkeit, Aufträge an die unterschiedlichen internen Labore auszulösen, den Status zu verfolgen sowie Analyseergebnisse abzurufen. Dabei wird ein weites Spektrum von QS-Proben bis hin zur Entwicklung abgedeckt.



.

SunCoal Industries GmbH

SunCoal entwicklet und kommerzialisiert technische Kohlenstoffe, bio-basierte Chemikalien und Bioenergieträgern.

Mit der Labordatenbank können zentral und in einem System sämtliche Daten über die verschiedenen Prozessschritte hinweg abgelegt, abgerufen und ausgewertet werden.



.

Osmo Holz & Color GmbH & Co. KG

Die Osmo Holz & Color GmbH & Co. KG ist mit einer breiten Palette an Holzanstrichen und Farbsystemen weltweit bei über 2.500 Fachhändlern vertreten.

Am Standort Münster werden mit Hilfe der Labordatenbank Proben aus den zahlreichen Laboren von der Entwicklung bis zur Produktion verwaltet sowie neue Rezepturen entwickelt.



.

BauMineral GmbH

Baumineral ist ein Baustofflieferant der aus den Steinkohlekraftwerken anfallenden Nebenprodukten, wie Flugasche wertvolle Rohstoffe für die Bauindustrie erstellt.

Im eigenen Labor werden die Rohmaterialien in der Labordatenbank erfasst, nach DIN-Normen geprüft und anschließend mit Ergebnissen von Fremdüberwachern als Referenzproben verglichen. Nach dem Importieren der wöchentlich ermittelten Ergebnissen der Eigenüberwachung der Kraftwerke und eigenen Untersuchungen werden umfangreiche Statistiken, die nach der DIN Norm gefordert sind, dargestellt.



.

voestalpine Forschungsservicegesellschaft Donawitz GmbH

Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz.

Die akkreditierte Forschungsservicegesellschaft verwendet die Labordatenbank in der Auftragsabwicklung (inkl. SAP Anbindung), für die Bewertung von Roh- und Einsatzstoffen und in den Bereichen der Produkt-, Prozess- und kundenspezifischen Werkstoffentwicklung.



.

B|Braun Melsungen AG

Das Entwicklungsbüro der B. Braun Melsungen AG in Graz ist eine Forschungs- und Entwicklungseinheit, die optische Sensoren für den medizintechnischen Bereich entwickelt.

Die Labordatenbank wird zur Dokumentation der Prozesse zur Herstellung, Kontrolle und Freigabe der Sensoren und im Qualitätsmanagement eingesetzt.



.

Petroguss

Im hauseigenen Serviceslabor der Firma Petroguss in Hildesheim werden Analysen mit inkludiertem Service plus Beratung für interne Kunden in den Bereichen Industrie- und Kühlschmierstoffe sowie Industriereiniger durchgeführt, um zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung beizutragen. Mit der Labordatenbank werden dabei Aufträge aus Service und Entwicklung erfasst, Proben verwaltet, Analytikdaten erfasst und Analysenberichte inkl. historischen Verläufen erstellt. Mit den integrierten QM-Modulen der Labordatenbank werden die einzelnen Schritte nach den Vorgaben der DIN EN ISO 9001 automatisch dokumentiert.



.

BDG service GmbH

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) in Düsseldorf ist der Branchenverband der deutschen Gießerei-Industrie und vertritt die Interessen der Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien.

Die BDG service GmbH verwendet die Labordatenbank zur Verwaltung von Kunden, Aufträgen und Proben. Im ISO/IEC 17025 akkreditiertem Labor werden die Analysedaten von der Chemie bis zur Metallographie von den Messgeräten importiert und automatisch in Probenberichten zusammengefasst. Die Angebots- und Rechnungslegung erfolgt ebenfalls direkt in der Labordatenbank.



.

Borregaard Deutschland GmbH

Borregaard ist ein international operierendes Unternehmen aus der chemischen Industrie mit Hauptsitz in Norwegen. Am Standort Karlsruhe werden Ligninsulfonate aus nachwachsenden Rohstoffen produziert und veredelt.

Im hauseigenen QS-Labor werden mit der Labordatenbank die Rohstoffe und Fertigprodukte analysiert. Nach der Freigabe wird daraus automatisch das Analysezertifikat erstellt. Die anderen Standorte können über das Firmennetzwerk direkt auf die Analyseergebnisse, Statistiken und Zertifikate in der Labordatenbank zugreifen.



.

Coffein Compagnie

Die Coffein Compagnie ist weltweit führend bei der Raffinierung von rohen Kaffeebohnen und verfügt über ein hochmodernes hauseigenes, Dakks-akkreditiertes Labor. Mit Hilfe der Labordatenbank werden sowohl die Proben aus der internen analytische Qualitätskontrolle als auch die Proben der externen Auftragsanalytik verwaltet und analysiert.



.

F.S. Fehrer Automotive GmbH

Die Fehrer Gruppe ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Komponenten im Fahrzeuginnenraum. Die Labordatenbank wird im zentralen Standort in Kitzingen für die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung eingesetzt.



.

Hirschmann Automotive

Die Hirschmann Automotive GmbH ist ein international tätiger Automobilzulieferer. Mit Hilfe der Labordatenbank werden im Zentrallabor in Rankweil sämtliche Prüfmittel, Prüfabläufe und Prüfprozesse sowie die Zeit- und Kapazitätsplanung der Mitarbeiter verwaltet.



.

Kalkwerk RYGOL GmbH & Co. KG

Kalkwerk RYGOL GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von Trockenmörteln in Bayern und betreibt ein internes Qualitätssicherung-Labor das mit der Produktprüfung betraut ist.

Das Labor der Kalkwerk RYGOL GmbH & Co. KG verwendet die Labordatenbank zur Qualitätssicherung und prüft Produktproben automatisch gegen mehr als 1000 Spezifikationen. Darüber hinaus unterstützt die Labordatenbank den Laborleiter von der Planung über die Klassifizierung bis zur Produktfreigabe.



.

Lebosol Dünger GmbH

Die Lebosol Dünger GmbH entwickelt und produziert flüssige Spezialdünger zur Blattapplikation. Als QM-System wird die Labordatenbank über verschiedene Standorte hinweg eingesetzt. Im hauseigenen Labor werden die Chargen auf Produktspezifikationen geprüft.

Mit der Labordatenbank werden alle Prozesse vom Wareneingang über die Rezeptur bis hin zur Endproduktkontrolle lückenlos dokumentiert. Die Geschäftsleitung und der Vertrieb haben jederzeit einen direkten Einblick in den Live-Datenbestand.



.

Lord Germany GmbH

LORD ist der weltweit führende Hersteller von Gummi-Metallklebstoffsystemen, Elastomer-Beschichtungen für die Automobilindustrie und Luftfahrt. Hier kommen sowohl Lösemittel- als auch wässrige Dispersionsklebstoffe zum Einsatz. Das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum befindet sich in Hilden und erarbeitet kundenspezifische Lösungen in vielen Bereichen der Klebtechnik. Die europäische Serienproduktion befindet sich in Hückelhoven.

Die Labordatenbank wird standortübergreifend in der Wareneingangs- und Warenausgangskontrolle, zur Prüfplanverwaltung und automatischen Zertifikatserstellung eingesetzt. Die Labordatenbank ist mit SAP verbunden und unterstützt die QS/QM-Labore bei der Auswertung und Produktfreigabe.



.

MC-BAUCHEMIE MÜLLER GmbH & Co. KG

Die MC Bauchemie GmbH ist einer der führenden Her­steller bauchemischer Produkte in Europa. Am größten Werk in Bottrop wird die Labordatenbank für die In-Prozess-Kontrolle (IPK), Qualitätskontrolle (QK) und Qualitätssicherung (QS) eingesetzt. Ferner werden mit der Labordatenbank Spezifikationen verwaltet und Zertifikate erstellt. Über Schnittstellen ist die Labordatenbank direkt mit dem ERP-System (OXION) verbunden.



.

Nutrilo GmbH

Als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln sowie als Lieferant von Vitaminen und Mineralstoffen setzt die Nutrilo GmbH, eine Tochter der weltweit tätigen PHW-Gruppe, die Labordatenbank in ihrem hauseigenen QS/QK-Labor ein.

Mit Hilfe der Labordatenbank werden Wareneingänge und Produktionschargen verwaltet und analysiert sowie Prüfzertifikate für Kunden erstellt. Der Live-Datenbestand wird in Verläufen und Soll-Ist-Vergleichen statistisch aufbereitet und für das Qualitätsmanagement zur Verfügung gestellt.



.

nabu Oberflächentechnik GmbH

Die nabu Oberflächentechnik GmbH betreibt im hauseigenen Labor an den Standorten Stulln (DE) und Traun (AT) eine umfangreiche Serviceanalytik für Prozessmedien.

Mit der Labordatenbank werden für Kunden Badproben analysiert, mechanische Prüfungen wie Gitterschnitt oder Kugelschlag durchgeführ, sowie der Korrosionsschutz mit Hilfe von Salzsprühnebelprüfungen, Filiformkorrosionsprüfung oder Kondenswasserkonstantklimatest überprüft und an Anlagenbetreuer zur gezielten Auswertung mit Kunden digital zur Verfügung gestellt.



.

Wittenseer Quelle Mineralbrunnen GmbH

Die Wittenseer Quelle Mineralbrunnen GmbH ist ein Hersteller von Erfrischungsgetränken. Seit mehr als hundert Jahren wird am Standort Wittensee im Herzen Schleswig Holsteins Quellwasser gefördert und zu unterschiedlichen Erfrischungsgetränken verarbeitet.

Mit der Labordatenbank werden im hauseigenem QS/QK-Labor die Proben sämtlicher Produktionsschritte gemäß den Zertifizierungsvorschriften verwaltet und untersucht.



.

schütte honey GmbH & Co KG

Als weltweit etablierter Honigimporteur und Großhändler beliefert schütte honey die europäische Nahrungsmittel-Industrie mit Imkerhonig.

Die Labordatenbank ist dabei eng mit dem Warenwirtschaftssystem verknüpft und übernimmt die Anbindung an Fremdlabore sowie die Verwaltung der Ergebnisse und die Rückführung der Informationen in das ERP und gewährleistet somit eine lückenlose Qualitätskontrolle in den Erzeugerländern und Produktionsstandorten.