Labordaten organisieren, zugänglich und nutzbar machen
Die Labordatenbank ist eine moderne, webbasierte Labor-Software (LIMS), mit der Sie Ihr Labor nach den Vorgaben der Akkreditierung sicher und einfach organisieren:
Probenverwaltung
Parameter mit Formeleditor
Messdatenimport
Grenzwerte / Prüfpläne / Spezifikationen
Plattenverwaltung
Individuelle PDF Prüfberichte
Kundenverwaltung mit CRM
Angebote, Aufträge und Rechnungen
Dokumentenlenkung
Elektronische Signatur
Prüfmittelverwaltung
Materialverwaltung
Chemikalienverwaltung
Mitarbeiterqualifikationen und Schulungen
SSO / MFA Nutzerverwaltung mit Zugriffsrechte
Audit Trail
Statistiken und Kennzahlen
Import-/Export Schnittstellen-Editor
Geeignet für GMP & ISO 9001/17025/17020/15189
Für Desktop, Tablet und Smartphone
Die Labordatenbank ist seit 2009 im Einsatz und wird in über 160 Laboren verwendet.
Die Labordatenbank ist eine webbasierte Anwendung die als Online Service in der Labordatenbank Cloud bereitsgestellt wird. Die Nutzer verwenden die Labordatenbank über einen Webbrowser (Microsoft Edge, Chrome, Safari oder Firefox). Somit kann die Labordatenbank auf jedem Computern (Windows, macOS, Linux), Tablet oder Smartphone verwendet werden (siehe Unterstützte Browser).
Variante 1: Standard Cloud Service
Das Standard Cloud Service ist für die meisten Labore die beste Lösung.
Die Nutzer greifen über eine SSL verschlüsselte Internetverbindung auf die Labordatenbank zu.
Multi-Faktor-Authentisierung (MFA)
Die Labordatenbank Cloud ist für den Betrieb der Labordatenbank optimiert und wird von uns gewartet und betreut.
Durch den Einsatz einer redundanten Serverarchitektur (Multi-Availability Zones, Master/Slave Datenbank, tägliches Backup auf Amazon S3) ist eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet (Details zur Datensicherheit).
100 GB Speicherplatz für Dokumente, Bilder, Dateien usw. auf redundantem Speichersystem (Amazon S3).
Das Enterprise Cloud Service enthält alle Punkte der Standard Cloud und mehr.
Unlimitierter Speicherplatz für Dokumente, Bilder, Dateien usw. auf redundantem Speichersystem (Amazon S3).
Die unbegrenzte Aufbewahrung aller historischen Backups.
Service-Level-Agreement (SLA) mit garantierten Reaktions- und Wiederherstellungszeiten.
Einsatz von Zertifikaten für die elektronische Signatur von Berichten, Angeboten und Rechnungen nach den fortgeschrittenen Anforderungen der Europäischen Union.
Separates Labordatenbank Testsystem
Single-Sign-On (SSO) mit Microsoft Azure AD oder einem anderen Identitätsanbieter
Automatische Trigger für Auswertungen
Transformationscode für Import-/Exportschnittstellen
Schnittstellen mit Zertifikatbasierter Authentifizierung
SMS-Modul und/oder FAX-Modul für Berichtsversand
Bevorzugten Zugriff auf unseren technischen Support.
Variante 3: Dedicated Cloud Service
Im Rahmen des Dedicated Cloud Service werden Datenbankserver exklusiv nur für Ihr Labor bereitgestellt. Diese Datenbank Server laufen bei AWS in Frankfurt auf zwei Verfügbarkeitszonen verteilt und stehen ausschließlich nur für Ihr Labor zur Verfügung.
Standard Cloud
Enterprise Cloud
Wo steht das Labordatenbank Server System?
Amazon AWS in Frankfurt verteilt auf 3 Verfügbarkeitszonen
Hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit durch redundantes Serversystem
Sie können von überall auf die Labordatenbank zugreifen
Durchgehend verschlüsselte Verbindung
Multi-Faktor-Authentisierung (MFA)
Single-Sign-On (SSO) mit Microsoft Azure AD oder einem anderen Identitätsanbieter
Zertifikatbasierte elektronische Signatur für Berichte, Dokumentenlenkung, Rechnungen und Angebote
Mobile Probenahme / Lokalaugenschein (inkl. Offlinemaske)
E-Mails an die Labordatenbank weiterleiten
Kundenzone
Labordatenbank Webservices mit konfigurierbaren REST Schnittstellen
Automatischer Datenimport / Datenexport
HTTP PUSH/PULL, FTP/SFTP, Email
Datensicherung (ein vollständiges Backup kann jederzeit heruntergeladen werden)
sekundenweise inkrementell + einmal täglich vollständig
Dauerhafte Aufbewahrung aller Backups
10 Jahre
unbegrenzt
Speicherplatz für hinterlegte Dateien auf AWS S3
100 GB
unbegrenzt
Datenbankminuten / Monat für Auswertungen (unbegrenzt bei Dedicated Cloud Service)
400
1.000
E-Mail-Nachrichten / Monat (unbegrenzt mit eigenem SMTP Server)
5.000
20.000
Service-Level-Agreement (SLA)
Separates Labordatenbank Testsystem
Automatische Trigger für Auswertungen
Transformationscode für Import-/Exportschnittstellen
Zertifikatbasierte Authentifizierung für Import-/Exportschnittstellen
Automatisierte, regelmässige Validierung Ihrer Konfiguration
Berichtversand / Benachrichtigung mit SMS-Modul und/oder FAX-Modul
Die Labordatenbank Einführung wird in Themenbereiche aufgeteilt. Nachfolgend sind die häufigsten Themen aufgelistet. Pro Thema wird in der Regel ein Workshop eingeplant. Die Workshops werden online oder vor Ort, jeweils im Abstand von zwei Wochen durchgeführt. Je nach Auswahl an Themen, ergibt sich ein Einführungszeitraum von 1 bis 6 Monaten.
Kernthemen
Projektstart
Allgemeine Vorstellung der Labordatenbank
Erfassung / Besprechung der Abläufe im Labor
Anpassung der Datenstruktur: Kunden, Aufträge, Proben
Projektbegleitende Mitarbeitern erhalten Zugriff auf die Labordatenbank
Parametereinstellungen
Parameter, Parametergruppen
Methoden, Normen
Bestimmungsgrenzen
Signifikante Stellen
Kennzeichnung der Akkreditierung
Formeln
Berichte
Berichtsvorlagen definieren / anpassen
Berichtstabellen anlegen
Unterschriften
Testbetrieb und Feinanpassung
Im Testbetrieb werden alle Abläufe möglichst vollständig durchgespielt und getestet und ggf. weitere Anpassungen vorgenommen.
Projektabschluß
Gemeinsame Systemvalidierung
Einschulung aller Mitarbeiter
Löschen nichtmehr benötigter Testdaten
Optionale Themen
QM-Modul
Dokumentenlenkung
Prüfmittelverwaltung
Lieferantenbewertung
Schulungsplan
Qualifikationsmatrix
8D-Reports
Prozessmanagement
Abrechnung
Angebote
Rechnungen
Preislisten inkl. Rabattsystem
Datenexport an Abrechnungssystem
Importschnittstellen
Messdatenimport, Probenimport,...
Importformate: CSV, JSON, XML, GDT
Übertragungsweg: HTTPS, SFTP, Email
Exportschnittstellen
Messdatenexport, Probenexport,...
Exportformate: CSV, JSON, XML, TXT, PDF,...
Übertragungsweg: HTTPS, SFTP, Email
Grenzwerttabellen / Prüfpläne / Spezifikationen
Datenstruktur und Sollwerte
Sollwerte mit Regelwerk anlegen
Darstellung der Sollwerte in Berichtstabellen
Automatische Bewertung / Beurteilung bei Sollverletzungen
Rezepturverwaltung
Datenstruktur und Bestandteile
Berechnungen
Freigabe
Verknüpfungen mit Proben
Prüf-/Inspektionsstelle
Anlagen, Anlagenteile
Inspektionen / Lokalaugenschein
Probennahme vor Ort
Offline Maske
Online Kundenzone
Kundenzone anpassen
online Analyseanforderung
PDF Bestätigung
Kundenzone in bestehende Homepage integrieren
Labordatenbank Entwicklungsumgebung I
Indidividuelle Auswertungen erstellen
Dashboard Widgets erstellen
Datenexport an Fremdsysteme
Labordatenbank Entwicklungsumgebung II
Datenvisualisierungen erstellen
Labordatenbank Webservices einrichten
Eigene Eingabemasken einrichten
Mit der Inbetriebnahme Ihrer Labordatenbank wird Ihr System validiert und das Team der Labordatenbank steht Ihnen auch nach der Einführungsphase für den laufenden Support zur Verfügung. Für Ihren laufenden Support steht Ihnen eine feste Ansprechpartnerin sowie eine Stellvertreterin als Kundenbetreuer zur Seite.
Der Labordatenbank Support inkl. alle Tätigkeiten nach Abschluss der Einführung wie z.B. Email- und Telefonkontakt, Änderungen an Berichtsvorlagen, Angeboten, Rechnungen..., Einschulung neuer Nutzer, Änderungen an Stammdaten,...
Sonderleistungen Über den inkludierten Support hinaus gibt es oft spezifische Aufgabenstellungen, die wir als Sonderleistungen bezeichnen. Hierzu erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen mit zusätzlichen Konfigurations- und Programmiertools für Ihre spezifischen Aufgabenstellungen. Nachfolgend einige Sonderleistungen die wir bereitstellen:
Erstellen und Bearbeiten von zusätzlichen Auswertungen / Diagramme / Visualisierung
Hinzufügen neuer Dashboard Elemente
Zusätzliche Importschnittstellen mit Datentransformation für JSON, XML, CSV,...
Zusätzliche Exportschnittstellen mit Datentransformation für JSON, XML, CSV,...
Import von Altdaten aus flachen CSV, Excel oder SQL Tabellen
Erstellung neuer Berichtsvorlagen z.B. für weitere Sprachen
Einbindung externer Webservices wie Wissensdatenbanken, GIS-Visualisierungen in Google Maps / OpenStreetMap, usw.
Die Abrechnung der Sonderleistungen erfolgt dabei auf Stundenbasis. Sie erhalten zum Quartalsende eine Rechnung mit einer detaillierten Auflistung der geleisteten Stunden. Die Verrechnung erfolgt zum Stundensatz i.H.v. EUR 150,- zzgl. MwSt.
Kalkulieren Sie vorab Ihre Kosten für die Einführung und den laufenden Betrieb der Labordatenbank.
kostenlos
Online Demotermin Für einen ersten Einblick in die Labordatenbank und ein gegenseitiges Kennenlernen, führen wir Sie durch eine online Demo der Labordatenbank.
Kennenlernen-Workshop Im Rahmen dieses eintägigen Workshops besuchen wir Sie vor Ort und gehen mit Ihnen Ihre Prozesse und Anforderungen durch. Dazu wird eine für Ihr Labor eigens vor-konfigurierte Labordatenbank erstellt, in welcher drei Case Studies mit Ihnen umgesetzt werden. So lernen Sie die Labordatenbank und das Team dahinter kennen und erhalten ein fertiges Proof-of-Concept, mit welchem Sie eine fundierte Entscheidung zur Einführung der Labordatenbank treffen können.
Labordatenbank Einführung
Die Labordatenbank Einführung inkludiert Beratung, Planung, Konfiguration, Anpassung und Einschulung der Mitarbeiter. Die Workshops erfolgen im Abstand von 2 Wochen, wodurch sich je nach Projektumfang ein Einführungszeitraum von 1 bis 6 Monaten ergibt.
Labordatenbank Nutzungslizenz Die Nutzungslizenz wird für die Nutzung der Labordatenbank, Service, Support und Software Updates laufend verrechnet und richtet sich nach der Anzahl der Nutzer.
Die Nutzungslizenz für die Komplettversion beträgt 540 € für 10 Nutzer pro Monat.
Für weitere Nutzer gilt ein Preis von 390 € pro 10 Nutzer pro Monat.
Betriebsmodell
Schnittstellen und Sonderleistungen
Messgeräte mit Datenexport werden mit unserem integrierten Schnittstellen-Editor angebunden. Preise für spezifische Schnittstellen, z.B. zu Ihrem ERP-System, erhalten Sie auf Anfrage.
Die Labordatenbank ist das Labor Informations Management System (LIMS) für Auftragslabore, Betriebslabore, Diagnostiklabore, Forschungs- und Entwicklungslabore, Lebensmittellabore, Medizinlabore, Pharmalabore, Qualitätssicherungslabore, Umweltlabore sowie Wasserlabore.