Bsp.: Trinkwasser-Legionellen ab März 2023

Die aktuelle Trinkwasserverordnung und UBA Empfehlung umfasst verschieden Bestimmungen, um die Koloniezahl der Legionellen zu berechnen. Die Labordatenbank kann Sie bei der Berechnung unterstützen.
Alle hier dargestellten Formeln sind Beispiele. Die korrekte Funktionsweise der Formeln in Ihrer Datenbank muss von Ihnen selbst überprüft werden!

Im Folgenden wird eine Möglichkeit der Berechnung der Legionellen nach der aktuellen (Stand März 2023) Trinkwasserverordnung dargestellt.
Dazu werden 3 Parameter angelegt:




Konfiguration Parameter Legionellen Direktansatz
Für den 1. Parameter für die beiden 0,5 ml Ansätze werden in diesem Beispiel 6 Spalten angelegt, die wie folgt eingestellt werden:
Spalte 0: KbE/100ml (aus Spalte 2 und 3)
Spalte 1: Begleitflora
Spalte 2: Bestätigte Kolonien Platte 1
Spalte 3: Bestätigte Kolonien Platte 2
Spalte 4: Verdächtige Kolonien Platte 1
Spalte 5: Verdächtige Kolonien Platte 2

In Spalte 0 wird eine Formel hinterlegt, welche aus den bestätigten Kolonien aus Spalten 2 und 3 die Konzentration je 100 ml berechnet:
wenns(
istzahl(this(2))&&istzahl(this(3)),(this(2)+this(3))*100,
this(2)==='na'&&this(3)==='na','na',
this(2)==='na'&&this(3)==='na*','na*',
this(2)==='na*'&&this(3)==='na','na*',
this(2)==='na*'&&this(3)==='na*','na*',
istzahl(this(2))&&this(2)==0&&this(3)==='na*','0*',
istzahl(this(3))&&this(3)==0&&this(2)==='na*','0*',
(this(2)==='na'||this(2)==='na*'||enthaelt(this(2),'>'))&&istzahl(this(3)), 200*this(3),
(this(3)==='na'||this(3)==='na*'||enthaelt(this(3),'>'))&&istzahl(this(2)), 200*this(2),
'> 60000')


Für die Spalten 0-3 werden Datentypen hinterlegt:
Spalte 0: blocked -> um keine händischen Eingaben zuzulassen
Spalte 1: -,+,++,+++ -> Auswahl über die Stärke der Begleitflora
Spalte 2: /^na$|^na\*$|^> *300$|^([0-9]|[1-9][0-9]|[1-3][0-9][0-9]|300)$|^$/ -> um mögliche Eingaben auf na, na*, 0-300, >300 zu beschränken
Spalte 3: /^na$|^na\*$|^> *300$|^([0-9]|[1-9][0-9]|[1-3][0-9][0-9]|300)$|^$/ -> um mögliche Eingaben auf na, na*, 0-300, >300 zu beschränken


Konfiguration Parameter Legionellen Membranfiltration
Für den 2. Parameter für den Membranfiltration Ansatz werden in diesem Beispiel 4 Spalten angelegt, die wie folgt eingestellt werden:
Spalte 0: KbE/100ml (aus Spalte 2)
Spalte 1: Begleitflora
Spalte 2: Bestätigte Kolonien
Spalte 3: Verdächtige Kolonien

In Spalte 0 wird eine Formel hinterlegt, welche aus den bestätigten Kolonien aus Spalten 2 die Konzentration je 100 ml berechnet:
wenns(istzahl(this(2)),this(2)*2,
enthaelt(this(2),'>'), '> 160',
this(2))


Für die Spalten 0-2 werden Datentypen hinterlegt:
Spalte 0: blocked -> um keine händischen Eingaben zuzulassen
Spalte 1: -,+,++,+++ -> Auswahl über die Stärke der Begleitflora
Spalte 2: /^$|^na$|^na\*$|^> *80$|^([0-9]|[1-7][0-9]|80)$/ -> um mögliche Eingaben auf na, na*, 0-80, >80

Konfiguration Parameter Legionellen Endergebnis
Für den 3. Parameter für die Berechnung des Endergebnisses werden in diesem Beispiel 3 Spalten angelegt, die wie folgt eingestellt werden:
Spalte 0: KbE/100ml (aus Direktansatz und Membranfiltration)
Spalte 1: Begleitflora (aus Direktansatz und Membranfiltration)
Spalte 2: berücksichtigter Ansatz (aus Direktansatz und Membranfiltration)

In Spalte 0 wird eine Formel hinterlegt, welche aus Direktansatz und Membranfiltration die Konzentration je 100 ml berechnet:
wenns(
m['Leg_D']['0']>200 || m['Leg_D']['0']==='> 60000', m['Leg_D']['0'],
m['Leg_MF']['0']>4 || m['Leg_MF']['0']==='> 160', m['Leg_MF']['0'],
m['Leg_D']['0']==='na'&&m['Leg_MF']['0']==='na','na',
m['Leg_D']['0']==='na'&&m['Leg_MF']['0']==='na*','na*',
m['Leg_D']['0']==='na*'&&m['Leg_MF']['0']==='na','na*',
m['Leg_D']['0']==='na*'&&m['Leg_MF']['0']==='na*','na*',
istzahl(m['Leg_D']['0'])&&m['Leg_D']['0']==0&&m['Leg_MF']['0']==='na','< 100',
istzahl(m['Leg_MF']['0'])&&m['Leg_MF']['0']==0&&m['Leg_D']['0']==='na', '< 2',
istzahl(m['Leg_MF']['0'])&&m['Leg_MF']['0']==0&&istzahl(m['Leg_D']['0'])&&m['Leg_D']['0']==0, '< 2',
istzahl(m['Leg_MF']['0'])&&m['Leg_MF']['0']==0&&m['Leg_D']['0']==='na*', '< 2*',
istzahl(m['Leg_MF']['0'])&&m['Leg_MF']['0']==0&&m['Leg_D']['0']==='0*', '< 2*',
m['Leg_D']['0']==='na'&&istzahl(m['Leg_MF']['0']), '< 6*',
m['Leg_D']['0']==='na*'&&istzahl(m['Leg_MF']['0']), '< 6*',
m['Leg_D']['0']==='0*'&&istzahl(m['Leg_MF']['0']), '< 6*',
istzahl(m['Leg_D']['0'])&&m['Leg_D']['0']==0&&istzahl(m['Leg_MF']['0']), '< 6*',
'< 100*')


In Spalte 1 wird eine Formel hinterlegt, welche aus Direktansatz und Membranfiltration die relevante Begleitflora auswählt:
wenns(
m['Leg_D']['0']>200 || m['Leg_D']['0']==='> 60000', m['Leg_D']['1'],
m['Leg_MF']['0']>4 || m['Leg_MF']['0']==='> 160', m['Leg_MF']['1'],
m['Leg_Endergebnis']['0']==='na' || m['Leg_Endergebnis']['0']==='na*','-',
m['Leg_Endergebnis']['0']==='< 2'||m['Leg_Endergebnis']['0']==='< 2*'||m['Leg_Endergebnis']['0']==='< 6*',m['Leg_MF']['1'],
m['Leg_D']['1'])


In Spalte 2 wird eine Formel hinterlegt, welche aus Direktansatz und Membranfiltration den relevanten Ansatz auswählt:
wenns(
m['Leg_D']['0']>200 || m['Leg_D']['0']==='> 60000', 'DA',
m['Leg_MF']['0']>4 || m['Leg_MF']['0']==='> 160', 'MF',
m['Leg_Endergebnis']['0']==='na' || m['Leg_Endergebnis']['0']==='na*','-',
m['Leg_Endergebnis']['0']==='< 2' || m['Leg_Endergebnis']['0']==='< 2*' || m['Leg_Endergebnis']['0']==='< 6*','MF',
'DA')

Letzte Änderung: 20.07.2023

Allgemeines

Einführungsphase

Mitarbeiter

Aufträge

Proben

Probenvorlage

Berichte

Berichtstabellen Editor

Kunden

Kundenzone (optional)

Anlagen

Angebote

Rechnungen

Parameter

Rechnen mit Parametern

Schnittstellen

Webservice

Transformationscode

Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen

Dokumentenlenkung

Prüfmittel

Material

Mitarbeiterschulungen

8D-Report

Sonstiges

PDF-Vorlagen

Fragen und Antworten

Lieferantenbewertung

Dateiverwaltung

Auswertungen